Sport & Event Management B.Sc.*

Manage Sportler*innen, Plane Events, Kreiere Emotionen

Jetzt Bewerben

*Dieses Programm befindet sich derzeit in der Akkreditierung für den Campus Dubai.

eine Gruppe von Studenten, die Basketball spielen

Werde ein*e Sport & Event Manager*in

Sei ein zentraler Akteur, nicht nur ein Beobachter: Führe Sportler*innen an, inszeniere Events und wecke Emotionen. Nur wenige Branchen ziehen so viele Menschen in ihren Bann wie die Sport- und Veranstaltungsbranche. Mit Veranstaltungen wie der Fußballweltmeisterschaft und Musikfestivals, die heute als große kulturelle Phänomene gefeiert werden, und Sportvereinen, die sich zu großen Unternehmen entwickeln, wird dieser Bereich nicht nur immer spannender, sondern auch immer lukrativer.

Mit einem Abschluss in Sport- und Eventmanagement an der UE bist du in der Lage, diese dynamische Branche aktiv zu gestalten. In unserem Bachelorstudiengang an der UE wirst du essentielle Management- und Führungsfähigkeiten in den Bereichen Sport- und Eventmanagement, Betriebswirtschaft, Ökonomie und Grundlagen des Rechts kultivieren. Unsere geschätzten Dozent*innen kommen aus verschiedenen akademischen und beruflichen Bereichen. Hier hast du die einzigartige Möglichkeit, dein Studium aktiv zu gestalten und deinen Karriereweg zu schmieden.

Curriculum
Sport & Event Management

Der Bachelorstudiengang Sport & Event Management umfasst sechs Semester. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagenmodulen wie "Economics" erhältst du einen ganzheitlichen Einblick in die Sport & Eventbranche mit Modulen wie: "Sport & Event Marketing", "Digital Media & Communications" oder "Sport & Event Processes". Zusätzlich zum Studiengang besteht die Möglichkeit, eine Spezialisierung in Fußballmanagement oder eSports Studies zu belegen.
Curriculum herunterladen

Informationen zum Sport & Event Management B.Sc.

Standort

Erfahre alles über unsere Standorte in Hamburg, Berlin, Iserlohn und Dubai*!

Nicht vor Ort? Entdecke unseren Campus durch unsere virtuelle Campus-Tour unten.

*in Akkreditierung

Studienentgelte

  • EU-Bewerber*innen Standard: 744 € pro Monat
  • Nicht-EU-Bewerber*innen Standard: 12.700 € pro Jahr

Weitere Informationen findest du auf unserer Seite über Gebühren und Finanzierung.

Unsere Alumni Katharina Henrichs hat Sport & Event Management am UE Campus in Iserlohn studiert. Jetzt ist sie Mitarbeiterin der VfL FußballWelt und gibt einen Einblick in ihren Traumjob beim VfL Wolfsburg.

Start, Sprache & Credits

  • ECTS: 180
  • Sprache: Englisch (Berlin, Dubai) / Deutsch (Iserlohn, Hamburg)
  • Wintersemester: September
  • Sommersemester: März

Hast du weitere Fragen? Vielleicht findest du die Antwort bereits in den FAQs.

Karriereperspektiven

Mit einem Abschluss in Sport- und Eventmanagement verfügst du über das erforderliche Fachwissen, um Veranstaltungen aller Größenordnungen zu managen: von der Konzeption bis zur Durchführung. Das sind wertvolle Kompetenzen für fast alle Branchen.

Als UE-Student*in hast du Zugang zu unserem Career Development Centre, das dich bei allen karrierebezogenen Fragen unterstützen und begleiten wird.

Zulassung

Hier sind einige Dinge, die du für deine Bewerbung benötigst:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Schulzeugnis & Sprachkenntnisse
  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Kopie deines Reisepasses

Du hast noch weitere Fragen? Dann schau dir unsere Zulassungsvoraussetzungen an.

Studenten im Unterricht

Spotlight-Modul: "Managing Professional Sport Markets"

Im Modul "Managing Professional Sport Markets" entwickelst du Fachwissen in wesentlichen Bereichen der Sportindustrie. Du lernst, Business-to-Consumer- und Business-to-Business-Marketing durchzuführen, wobei du dich auf Produkte wie Tickets und VIP-Pakete konzentrierst. Darüber hinaus entwickelst du Fähigkeiten im Kundenbeziehungsmanagement und baust Verbindungen zu Fans und Sponsoren auf.

Du wirst dich mit kapitalmarktbezogenen Finanzierungen befassen und die verfügbaren Kanäle und die damit verbundenen Risiken kennenlernen. Darüber hinaus wirst du mit den Vorschriften für Investoren im Sport vertraut gemacht, so dass du diese Vorschriften effektiv bewerten kannst.
Mädchen im Gespräch in einem Raum

Wie geht es nach dem Studium weiter?

Mit einem Abschluss in Sport- und Eventmanagement verfügst du über das erforderliche Fachwissen, um Veranstaltungen aller Größenordnungen zu managen: von der Konzeption bis zur Durchführung. Dies sind wertvolle Kompetenzen in fast allen Bereichen. Dank der vielfältigen praktischen Erfahrungen, die du während deines Studiums sammeln kannst, hattest du schon früh die Möglichkeit, mit Entscheidungsträgern aus Unternehmen und professionellen Sportorganisationen in Kontakt zu treten.

Nach deinem Studium bist du nicht nur Expert*in in Sachen Sport- und Eventbusiness, sondern vor allem bestens qualifiziert und damit entscheidend für den Erfolg von Projekten in verschiedenen Sport- und Eventorganisationen.

Eine Gruppe von Menschen spielt Tischfußball

Studiere BSc Sport- und Eventmanagement an der UE in Iserlohn – Deine Chance auf eine erfolgreiche Karriere

Starte Dein Bachelorstudium im Bereich Sport- und Eventmanagement an der University of Europe for Applied Sciences (UE) in Iserlohn. Iserlohn, gelegen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, bietet eine ideale Umgebung für Dein Studium. Die Nähe zu zahlreichen Sportvereinen und Eventagenturen ermöglicht es Dir, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen.

Das Studienprogramm kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Fachwissen im Sport- und Eventmanagement. Durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und enge Zusammenarbeit mit der Industrie wirst Du bestens auf eine Karriere in Bereichen wie Eventorganisation, Sportmanagement oder Marketing vorbereitet.
Menschen, die in der Hamburger Innenstadt spazieren gehen

Studiere BSc Sport- und Eventmanagement an der UE in Hamburg – Starte Deine Karriere in der Hansestadt

Beginne Dein Bachelorstudium im Bereich Sport- und Eventmanagement an der University of Europe for Applied Sciences (UE) in Hamburg. Hamburg, als pulsierende Metropole mit einer reichen Sport- und Kulturszene, bietet den perfekten Rahmen für Dein Studium. Die Stadt ist Heimat zahlreicher Sportvereine und Veranstaltungsorte, was Dir vielfältige Möglichkeiten für praktische Erfahrungen und Networking bietet.

Das Studienprogramm vermittelt Dir grundlegende Management- und Führungskompetenzen, ergänzt durch spezialisierte Kenntnisse im Sport- und Eventbereich. Durch praxisnahe Projekte und Kooperationen mit renommierten Partnern wirst Du optimal auf eine Karriere in Bereichen wie Eventmanagement, Sportmarketing oder Vereinsmanagement vorbereitet.


Mädchen in Bibliothek mit Büchern

98%

unserer UE Studierenden finden innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschluss einen Job.

70%+

finden nach dem Abschluss ihres Studiums eine Festanstellung.

Quelle: Interne Evaluation unter UE Absolvent*innen aller Standorte, 2023.

Warum unsere Studierenden die UE gewählt haben:

  • Angebot an Studiengängen
  • Ansehen der UE
  • Karriereperspektiven
  • Standort

Du möchtest mehr von unseren Studierenden und Alumni hören und sehen? Erfahre mehr über unsere UE Erfolgsgeschichten.

UE Erfolgsgeschichten

Kooperationspartner

Erhalte Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

  • Rundes gelb schwarzes Logo mit dem Schriftzug Official University Partner
  • Alba Berlin
  • Kreissportbund Märkischer Kreis
  • Fitness & Co.
  • Roosters Logo
  • Fussball logo
  • all inclusive fitness logo
  • Iserlohn Kangaroos logo

Lerne von unseren Expert*innen

Hier findest du weitere Informationen über unsere Dozent*innen und ihren Karriereweg.

Prof. Dr. Stefan Chatrath

Prof. Dr. Stefan Chatrath

Stefan Chatrath, Studiengangsleiter für Sport und Event Management und Prodekan für den Fachbereich Business an der UE Berlin.
Prof. Dr. Thomas Rieger

Prof. Dr. Thomas Rieger

Dr. Thomas Rieger ist Dekan der Fakultät für Sport, Medien & Event am Campus Iserlohn der University of Europe for Applied Sciences. Besuche uns, um mehr zu erfahren!
Prof. Dirk Schröer

Prof. Dirk Schröer

Dirk Schröer ist der Studiengangsleiter für Sport- & Eventmanagement (B.Sc.) am Campus Hamburg der UE Germany. Besuche uns, um mehr zu erfahren!

Kontaktiere uns