SRH University

Ausbildungsbegleitend Pflege

Bachelor of Science | Fürth

Unser ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Pflege bietet dir gleich zwei Abschlüsse – und macht dich damit zur gefragten Fachkraft in der Pflegebranche. Gestalte gemeinsam mit uns deine Zukunft in der Pflege.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn:
Sommersemester
Studienmodell:
Ausbildungsbegleitend -  mehr Details
Sprache:
Deutsch
ECTS:
180
Infos:
NC-frei, akkreditiert
Dauer:
7 Semester
Standorte:
Fürth
Studiengebühren:
390 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung
Lerninhalte deines Bachelor-Studiums

Ausbildung plus Pflege in einem Studium

Du willst Pflege studieren, Erlerntes gleich in der Praxis anwenden und dabei schon Geld verdienen? Kombiniere deine Ausbildung (inkl. Pflegeexamen) mit einem Studium bei uns. Der pflegerische Beruf ist von kontinuierlichen Veränderungen geprägt, durch die enge Verzahnung von Studium und praktischer Ausbildung lernst du bei uns diese zukunftsfähig voranzutreiben. In Studium ergänzt und vertiefst du die Inhalte der Ausbildung und lernst, pflegerische Phänomene analytisch zu reflektieren. Du lernst durch die wissenschaftliche Lehre, die Pflegepraxis forschungs- und evidenzbasiert zu gestalten. Dabei wählst du aus zwei Schwerpunkten: Pflegemanagement oder Pflegequalität und Pflegesteuerung.  

Deine Karriere nach dem Studium

Vielfältige Pflege leben

Das ausbildungsbegleitende Bachelor-Studium Pflege bereitet dich in Theorie und Praxis optimal auf deine Karriere in verschiedenen Bereichen der Pflege vor. 

Mögliche ausgewählte Einsatzfelder in der Pflege für dich sind: 

  • Pflege im klinischen Bereich: Du überprüfst pflegerische Interventionen anhand von empirischen Methoden oder setzt wissenschaftliche Erkenntnisse in die pflegerische Praxis um.
  • Projektleitung und -management für klinische Fragestellungen
  • als pflegerische:r Gutachter:in, Berater:in, Auditor:in, Qualitätsmanager:in in Krankenhäusern, Beratungsunternehmen oder Behörden
  • Mitarbeiter:in einer Pflege- oder Krankenkasse 

Zudem qualifiziert dich der Bachelor-Abschluss für ein Master-Studium. 

Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module
Deine Module

Die Pflege – wissen – schaft … schafft Wissen für die Pflege

Die Kombination aus Ausbildung und pflegewissenschaftlichem Studium erzeugt einen bedeutenden Synergieeffekt. Du kannst so dein akademisches Wissen direkt in der Praxis anwenden. 

In unserem Bachelorstudium vertiefst du die Inhalte deiner Ausbildung und erwirbst pflegewissenschaftliche Kompetenzen, um evidenzbasiert zu arbeiten. Mit diesen Fähigkeiten wirst du zukünftig pflegerische Konzepte und Strategien entwickeln, die den Pflegeberuf und deine Zukunft nachhaltig beeinflussen und prägen. 

Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Infomaterial bestellen
Unser CORE-Prinzip
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren

Ausbildung + Studium = dein Karrierevorteil

Deine erste Studienphase (fünf Semester) läuft ergänzend zur dreijährigen Ausbildung. Es werden Inhalte aus der Ausbildung für das Studium anerkannt und zusätzlich Lehrveranstaltungen im Umfang von ca. neun Präsenztagen pro Semester an unserem Campus in Fürth durchgeführt. Ausbildung und Studium sind eng aufeinander abgestimmt. Nach deinem erfolgreichen Abschluss der Pflegeausbildung schließt du, parallel zu deiner Berufstätigkeit, dein Studium an unserer SRH University bis zum Abschluss „Bachelor of Science“ an. 

Du suchst noch einen Ausbildungsplatz?

Das sind unsere Kooperationsschulen. Unser ausbildungsbegleitender Bachelorstudiengang Pflege ist u.a. mit den Präsenzzeiten dieser Berufsfachschulen abgestimmt. Unsere enge Kooperation ermöglicht dir somit eine optimale Vereinbarkeit von Ausbildung und Studium. 

Gleichwertigkeitsbescheid Praxisanleitung

Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern bescheinigt unserem Bachelor-Studiengang Pflege die Gleichwertigkeit der Qualifikation als Praxisanleitung. 

Mehr erfahren

Smart finanziert

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unserOnline-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für eine Bewerbung zumBachelor-Studium Pflege brauchst du: 

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige*
  • Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule für Pflege
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

*Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt bewerben
Share: