Bachelor-Studium Business Administration 
Spezialisierung Retail Management


Das lernst Du

Der Handel befindet sich in einem intensiven Wettbewerb, in dem große Player und technologische Trends zu den wesentlichen Einflussfaktoren gehören. Verschiedenste Ausprägungen des E-Commerce, veränderte Konsumgewohnheiten sowie neue Bezahlverfahren ermöglichen einerseits eine personalisierte Ansprache, bedeuten aber gleichzeitig, dass die Gestaltung der Kundenbeziehung anspruchsvoller wird. 


Es gilt, die Komplexität der Supply Chain zu verstehen und zu beherrschen, um in Multikanal-Systemen eine konsistente Customer Journey zu ermöglichen. Die Spezialisierung Retail Management befähigt dich, die externen und internen Anforderungen zusammenzubringen und Managementaufgaben im Handel zu übernehmen.

Dein Curriculum

Durch die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Grundlagen mit aktuellem Spezialistenwissen und praxisnahem Know-how bereiten wir dich optimal auf deine zukünftigen Herausforderungen vor.


Das sagen unsere Studierenden bei StudyCheck:

0

Dein Weg ins Bachelor-Studium

Die Zulassungsvoraussetzungen im Überblick - stell die Weichen für deine Karriere.

„Als Leiter eines Edeka-Markts in Kevelaer war ich auf der Suche nach einer idealen Möglichkeit mich nebenberuflich weiterzubilden. Mir war bei meiner Entscheidung besonders wichtig, Familie, Beruf, Studium und Freizeit zu vereinen, sodass keiner dieser Punkte zu kurz kommt. Mit ein wenig Selbstdisziplin und guter Organisation lässt das Studienkonzept der ADG Business School das super zu! Für mich als Führungskraft perfekt, da ich damit kaum Fehlzeiten im Unternehmen habe.“

Björn
Bachelor-Student, Fokus Handel

Deine Experten

Axel Hoops, LL.M.

Handelskammer Hamburg

Prof. Dr. Thomas Vogler

Hochschule Ingolstadt

Good to know

Lebenslanges
Lernrecht

Als Studierender der ADG Business School bedeutet der erfolgreiche Abschluss deines Studiums nicht das Ende deiner Verbundenheit mit unserer Hochschule. Denn wenn du willst, halten wir dich auch weiter auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis - ein einzigartiges Konzept unserer Hochschule.

Anerkennung von Vorleistungen

Du hast bereits umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen (Studien- bzw. Bildungsgänge sowie Weiterbildungsmaßnahmen) absolviert. Gemäß unserer Rahmenstudien- und -prüfungsordnung können wir diese Vorleistungen im Bachelor-Studium anerkennen. Komme gerne für eine individuelle Beratung auf uns zu.

Optionale Zusatzangebote

Du möchtest deinen Horizont erweitern? Du willst wissen, was es jenseits fachlicher Methoden noch gibt? An unseren zusätzlichen Angeboten und Veranstaltungen kannst du optional zum Studium teilnehmen und dich über die Pflichtmodule hinaus qualifizieren!